Streaming gehört für viele zum Alltag

 In News

Social-Media-Reels, Blockbuster-Filme, Serien, Bundesliga: Videostreaming gehört für viele Menschen zum Alltag dazu. Schon 38 Prozent derjenigen, die Videos im Internet streamen, tun dies täglich. Weitere 46 Prozent mehrmals pro Woche. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.163 Personen in Deutschland ab 16 Jahren, darunter 1.012 Internutzerinnen und -nutzer. Demnach streamen insgesamt bereits 87 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer bzw. 75 Prozent aller befragten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger Videos im Netz. Im Jahr 2021 waren es noch 70 Prozent. Videostreaming findet dabei auf einer Vielzahl von Plattformen und Portalen statt. Dezidierte Videostreaming-Portale wie YouTube, Vimeo und Twitch liegen bei der Beliebtheit klar an der Spitze. 85 Prozent der Internetnutzerinnen und -nutzer schauen dort Clips und Co., 6 Prozentpunkte mehr als 2021. Das zeitversetzte Fernsehen von im linearen TV bereits gelaufenen Sendungen liegt dahinter (71 Prozent), büßt jedoch im Vergleich zum Vorjahr 6 Prozentpunkte ein. Auf Platz drei liegt das Streamen von Serien und Filmen über On-Demand-Portale wie Netflix, Amazon Prime Video oder Disney+ (61 Prozent). Doch auch das lineare Fernsehen ist weiterhin eine feste Größe im Unterhaltungskanon der Deutschen. 91 Prozent aller Befragten schauen zumindest hin und wieder klassisches Fernsehen über Kabel, Satellit oder Antenne. Dabei zeigt sich: Je älter die Menschen sind, desto eher sind sie dem klassischen TV zugeneigt.