Streaming-Nutzer zunehmend offen für Werbung
Streaming ist keine reine Frage des Alters mehr und die Deutschen zeigen sich zunehmend offen für Werbung in diesem Umfeld. Dies zeigen verschiedene Studien, die in einer Metaanalyse im neuen „Video Ad Report“ zusammengefasst worden sind, berichtet Adzine.de. Das Interesse der Deutschen an Streaming-Angeboten wächst den Studien zufolge ungebremst und wurde durch die Corona-Pandemie noch einmal deutlich befeuert. Gleichzeitig zeigen sich Konsumenten offen für Werbung im Streaming-Umfeld und das Angebot an werbefinanzierten Diensten wächst ebenfalls zusehends. So sind laut dem „Streaming Wars Report“ des US-amerikanischen Technologieunternehmens Integral Ad Science (IAS) 78 Prozent der deutschen Studienteilnehmer generell dazu bereit, Werbung anzuschauen, um so Zugang zu kostenlosen Streaming-Inhalten zu erhalten. Dies deckt sich mit Ergebnissen anderer Studien. Ein weiteres Ergebnis der Metaanalyse: Die Mehrheit konsumiert mittlerweile Video-on-Demand-Angebote über den großen TV-Bildschirm. Demnach riefen 2020 erstmals in der Geschichte des AGF Convergence Monitors mehr Menschen Video-on-Demand-Inhalte auf dem Fernseher ab als auf PC oder Laptop. Dies ist für Werbetreibende dahingehend interessant, als dass dies eine klassische Lean-Back-Situation erzeugt und Nutzer eher für Werbung empfänglich macht, erläutert adzine.de.