Ströer und Telekom bringen Behavioral Targeting auf die Straße

 In News

Ströer arbeitet weiter an der Auflösung der Grenzen zwischen Out-of-Home und Digitalwerbung. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom hat der Kölner Konzern ein neues Targetingmodell entwickelt, mit dem sich sogenannte Behavioral Daten in den öffentlichen Raum projizieren lassen. Wer also eine bestimmte Zielgruppe mit bestimmten Interessen ansprechen möchte, kann dies jetzt über Ströers Public-Video-Netz erstmals auch außerhalb der Onlinewelt tun. Die Basis für das neue Targetingmodell bilden Mobilfunk-Bewegungsdaten der Deutschen Telekom, die anonymisierte Angaben zu Alter und Geschlecht zur Verfügung stellt, sowie verhaltensbezogene Daten von OSDS, dem Joint-Venture von Ströer und der Otto Group, berichtet Horizont.net. Dadurch ist es ab sofort möglich, eine Kampagne für DOOH, Online und Mobile auf Basis identischer Zielgruppendaten aus diversen Segmenten wie beispielsweise Sport, Tech, „Premium Buyer“ oder Familie zu optimieren. Die Interessen werden dabei online erfasst und komplett unabhängig von mobilen Advertising-IDs oder Cookie-IDs in den öffentlichen Raum übertragen.