Studie: „Die Zukunft nach Corona“
Endlich wieder Freunde und Familie treffen, Ausgehen, Shoppen und Reisen sowie aufgeschobene Käufe nachholen – das nehmen sich die Deutschen vor, wenn die Corona-Beschränkungen aufgehoben werden. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie der Ad Alliance „Die Zukunft nach Corona“. Untersucht wurde dabei der Einfluss der Pandemie auf das aktuelle und zukünftige Konsumverhalten. Die Studie beantwortet Fragen, was von der „neuen Normalität“ nach Corona bleibt und wie die Menschen in die Zukunft blicken: Demnach werden die Werte Lebensfreude, Genuss und Spaß eine stärkere Rolle spielen als bisher. Das zeigt sich beispielsweise an den positiven Einschätzungen zum baldmöglichen Nachholen von Produktkäufen und Reisen. Aber auch ernste Themen werden nicht in den Hintergrund gedrängt. Das Informationsinteresse bleibt hoch. Die Mehrheit schätzt es sehr, wenn Marken soziales Engagement (62 Prozent), Haltung (56 Prozent) und Verantwortung für die Gesellschaft zeigen (54 Prozent). Kauf- und Reiselaune sind bei vielen Befragten vorhanden, die Reise-Sicherheit spielt bei der Wahl des Reiseziels eine ebenso wichtige Rolle, wie die finanzielle Sicherheit bei der bedachten und gut überlegten Neuanschaffung von Produkten in einer Zeit nach Corona.