Studie: E-Sports auf dem Weg zum Massenphänomen

 In News

E-Sports entwickelt sich vom Nischen- zum Massenphänomen. Eine aktuelle Studie der Group-M-Agentur Wavemaker ergab: Rund jeder dritte 16- bis 39-jährige Deutsche (31 Prozent) schaut regelmäßig E–Sports-Streaming. In dieser Altersklasse überholt E-Sports sogar die Sportschau: Viel Potential für Sponsoring und Werbung. Von den 1000 Befragten nutzen 82 Prozent den PC für das Streaming, 62 Prozent Smartphone oder Tablet und 59 Prozent die Konsole. Meistgenutzte Plattform für E-Sports-Streaming ist Youtube (71 Prozent), gefolgt von Twitch (42 Prozent) und Facebook (41 Prozent). Zwei Drittel der Befragten wünschen sich Live-Übertragungen von E-Sports-Events im Fernsehen. Zwar überträgt auch Pro Sieben schon solche Events, die Gamer nutzen jedoch lediglich Sport 1 (15 Prozent). Die Studie ergab zudem: 37 Prozent der Befragten empfinden Werbung und Sponsoring für den Spielfluss als nicht störend, jeder zweite (51 Prozent) findet, dass Ingame-Werbung die Spiele realer wirken lässt.