Studie: Verbraucher an Sharing interessiert
In Zeiten der Ressourcenknappheit und der immer deutlicher werdenden Klimaproblematik werden Sharing-Angebote immer attraktiver für Verbraucher. Sie teilen Autos, Arbeitsplätze, Kleidung und vieles andere. Für Unternehmen eröffnen sich neue Business-Modelle und für Verbraucher neue Angebote. In Deutschland besteht ein deutliches Verbraucherinteresse: Zwei von fünf Deutschen haben Sharing-Angebote bereits genutzt (19 Prozent) oder haben es noch vor (19 Prozent). Das zeigt die aktuelle YouGov-Analyse „Sharing Economy: Teilen statt besitzen“, für die 2.047 Personen zwischen dem 02. und 05.08.2019 bevölkerungsrepräsentativ befragt wurden. Es ist zu erwarten, dass der Anteil der Desinteressierten in Zukunft immer kleiner wird – denn Sharing-Dienste werden vor allem von den jüngeren Generationen genutzt: zwei Drittel (67 Prozent) der aktuellen Nutzer sind zwischen 18 und 44 Jahren alt. Und nicht nur das Alter der Nutzer ist zukunftsversprechend, sondern auch die wiederholte Nutzung der Dienste: Sieben Prozent der Deutschen haben Sharing-Angebote nur einmal genutzt, fast doppelt so viele (12 Prozent) haben sie schon mehrfach genutzt. Und die große Mehrheit (81 Prozent) der bisherigen Nutzer hat vor, die Angebote in Zukunft häufiger zu nutzen. Im Rahmen der Analyse zum Thema Sharing wurde auch die Bekanntheit und Nutzung von 18 Sharing-Anbietern in verschiedenen Bereichen (Coworking, Haushalts- und Gartengeräte, Kleidung und Mode, Mobilität, Reisen und Technik) abgefragt. Danach kennt fast die Hälfte (47 Prozent) der Bevölkerung über 18 Jahren Airbnb, die US-amerikanische Plattform zur Buchung und Vermietung von privaten Unterkünften. Auch die Mitfahrzentrale BlaBlaCar (42 Prozent) und die Tausch- und Verkaufsplattform Kleiderkreisel (40 Prozent) genießen eine hohe Bekanntheit in der Bevölkerung.