Studie zu personalisierter Werbung

 In News

Verbraucher schätzen und reagieren auf personalisiertes Marketing, wenn es nur richtig konzipiert ist. Dies ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen repräsentativen Verbraucherumfrage von Periscope By McKinsey. 46 Prozent der befragten deutschen Konsumenten geben an, oft oder manchmal personalisierte Nachrichten aktiv anzufordern. In den USA sind es sogar 55 Prozent und in Großbritannien 52 Prozent. Was Konsumenten den Forschungsergebnissen zufolge hingegen nicht akzeptieren, ist ein Dauerbeschuss mit aufdringlicher oder irrelevanter Werbung. 42 Prozent der Befragten in Deutschland sind der Meinung, dass die meisten Werbebotschaften immer noch wie Massenware wirken, die nicht wirklich auf sie zugeschnitten ist. Im Rahmen der Untersuchung mit dem Titel „The Art of Personalization— Keeping it Relevant, Timely and Contextual“ wurden 2.590 Verbraucher in Frankreich, Deutschland, Großbritannien und den USA befragt, um herauszufinden, wie Konsumenten auf personalisierte Werbebotschaften reagieren. „Die aktuellen Untersuchungsergebnisse halten für Händler und Marken eine sehr klare Erkenntnis bereit: Eine Verbesserung der Personalisierung bietet erhebliches Potenzial, um die Verbraucher noch stärker zu mobilisieren“, sagte Lars Fiedler, Partner bei Periscope By McKinsey.