Telekommunikationsunternehmen mit gemeinsamer Targeting-Lösung
Deutsche Telekom, Orange, Telefónica und Vodafone haben bei der EU-Kommission für Kartellrecht einen Antrag eingereicht, um ein Joint Venture gründen zu dürfen. Das Ziel der Zusammenarbeit ist eine betreiberübergreifende Targeting-Lösung für Digitalwerbung auf Mobilgeräten. In dem Schreiben ist von einer “datenschutzfreundlichen, digitalen Identifizierungslösung zur Unterstützung der digitalen Marketing- und Werbeaktivitäten von Marken und Publishern” die Rede. Die Unternehmen planen ein “sicheres, pseudonymisiertes Token” zu generieren, wobei die ID der User vom teilnehmenden Netzbetreiber abgeleitet wird. So sollen Advertiser und Publisher mobile User erkennen können, ohne personenbezogene Daten zu offenbaren. Mithilfe der generierten ID kann personalisierte Werbung geschaltet werden, konkret kommt im Dokument die Optimierung der “Auslieferung von Online-Display-Werbung” und “Website-/App-Optimierung” zur Sprache. Das Ganze geschieht auf Opt-in-Basis, indem vorher der Consent durch ein Pop-up eingeholt wird. In einem zugehörigen Privacy Center sind Nutzer ferner dazu in der Lage, ihre Einwilligungen einzusehen und zu widerrufen.