Traditionelle Medien büßen an Relevanz für die Meinungsbildung ein
Die neueste Ausgabe des Medienvielfaltsmonitors der Medienanstalten zeigt, dass das Fernsehen weiterhin zwar die größte Bedeutung für die Meinungsbildung in Deutschland hat. Im Fünfjahrestrend geht die Relevanz klassischer Medien jedoch deutlich zurück. Das Gewicht des Fernsehens für die Meinungsbildung der Deutschen sinkt im Langzeittrend von 36,9 Prozent in 2013 auf nur noch 33,3 Prozent im ersten Halbjahr 2018. Noch stärker büßten nur die Tageszeitungen an Bedeutung ein, deren Meinungsbildungsgewicht im selben Zeitraum von 22,7 Prozent auf 18,7 Prozent sank. Großer Gewinner dieser Entwicklung ist das Internet. Sein Gewicht für die Meinungsbildung stieg von 17,9 Prozent auf 26,7 Prozent. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt das gemessene Meinungsbildungsgewicht des Internets mit 53,6 Prozent mehr als doppelt so hoch wie im Bevölkerungsdurchschnitt. Im gattungsübergreifenden Meinungsmarkt liegt das Programm des ZDF mit einem Marktanteil von 4,8 Prozent klar vorne. ARD/Das Erste mit 4,1 Prozent und die Bild-Zeitung mit 4 Prozent folgen auf den Plätzen zwei und drei. Bei den Medienkonzernen hat die ARD wegen ihrer dominanten Stellung im Hörfunk-Markt mit 21,8 Prozent die Nase klar vorne, vor Bertelsmann (11,3 Prozent) und dem ZDF (8,1 Prozent). Im Trend verlieren Bertelsmann und ProSiebenSat.1 seit 2015 die meisten Anteile. Erstmals wurde bei dieser seit 2012 durchgeführten Auswertung auch die Bedeutung der einzelnen Medien für die Meinungsbildung zu lokalen und regionalen Themen erfasst. Dabei zeigt sich, dass für diese lokale/regionale Meinungsbildung das Fernsehen mit 14,6 Prozent ein deutlich niedrigeres Gewicht hat als für die allgemeine Meinungsbildung zum Geschehen in Deutschland und aller Welt (33,3 Prozent). Sowohl das Radio mit 22,8 Prozent als auch das Internet mit 25,5 Prozent verfügen über eine deutlich höhere Relevanz für die Meinungsbildung zu lokalen und regionalen Themen. Die einflussreichste Mediengattung für die lokale/regionale Meinungsbildung ist die Tageszeitung mit einem Gewicht von 32,1 Prozent.