Trend zum Online-Shopping hält an

 In News

Auch wenn es zunehmend Lockerungen gibt, der stationäre Handel wieder öffnet und der Lockdown zunächst überwunden ist: Die Deutschen kaufen weiter verstärkt online ein. 58 Prozent von ihnen shoppen derzeit regelmäßig im Internet – genauso viele wie während des Lockdowns (58 Prozent). Mehr als zwei Drittel der deutschen Konsumenten (67 Prozent) sind mit der Online-Shopping-Experience der vergangenen Monate durchaus zufrieden. Nur 3 Prozent von ihnen bemängeln ein negatives Einkaufserlebnis. Dennoch gibt es Potenzial für Verbesserungen: 30 Prozent beklagen sich über langsame oder fehlerhafte Produktseiten, 26 Prozent über zu lange Checkout-Prozesse und 26 Prozent über komplizierte Shop-Layouts während des Lockdowns. Insgesamt bevorzugt die große Mehrheit der deutschen Konsumenten in den vergangenen Monaten Online-Marktplätze wie Amazon oder eBay (57 Prozent) für den Internet-Einkauf. Die eigenen Websites der Händler (10 Prozent) und Marken (3 Prozent) haben das Nachsehen und werden deutlich seltener genutzt. Dies ist das Ergebnis der aktuellen „Adobe Online Shopping Trends 2020“, für die im Juli 2020 mehr als 1.000 deutsche Konsumenten befragt wurden.