TV-Nutzung weiter auf hohem Niveau
Die TV-Nutzung und -Reichweite ist im vergangenen Jahr in Deutschland auf hohem Niveau geblieben. Der Weiteste Seherkreis lag im Jahr 2017 in Deutschland bei 91,8 Prozent (2016: 92,3 Prozent), der Anteil der TV-Seher an einem durchschnittlichen Wochentag erreichte 68,2 Prozent (2016: 68,9 Prozent). Noch nicht enthalten sind darin die zusätzlichen Reichweiten, die beispielweise über die Online-Mediatheken erreicht werden. Die AGF arbeitet an der künftigen Erfassung dieser Nutzung. Die TV-Sehdauer, die den durchschnittlichen TV-Konsum in der Gesamtbevölkerung (inkl. Nicht-Seher) beschreibt, lag bei 221 Minuten pro Tag. Damit bleibt TV das meistgenutzte Medium in Deutschland. Die durchschnittliche TV-Sehdauer variiert je nach Alter beziehungsweise Lebensphase. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verbringen im Durchschnitt weniger Zeit mit dem Fernsehen, mit dem Eintritt in das Berufsleben verbringen die Menschen dann deutlich mehr Zeit mit dem TV-Konsum. Die Verweildauer, also die durchschnittliche Nutzung der tatsächlichen Seher, liegt mit 332 Minuten etwa auf Vorjahresniveau.