Twitch bietet Marken innovative Formate
Die Live-Entertainment-Plattform Twitch, die im Mai 2017 in Deutschland an den Start gegangen ist, will neben der stetig wachsenden Reichweite insbesondere in Europa auch in der Vermarktung vorankommen. Sie lockt daher Werbungtreibende mit Influencern sowie innovativen Bewegtbild-Formaten. Allein die Reichweite, die Twitch in den vergangenen Jahren mit E-Sports-Übertragungen, live gestreamten Gaming-Sessions seiner Nutzer und sonstigem Content aufgebaut habe, sei schon beachtlich, berichtet Horizont: Im Durchschnitt sind jederzeit mehr als eine Million Nutzer auf der Plattform, täglich steuern mehr als 15 Millionen Menschen die Website an. Zudem streamen monatlich drei Millionen Nutzer ihren Live-Content auf Twitch. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 505 Milliarden Minuten live gestreamt – 2017 waren es noch 355 Milliarden Minuten. Twitch will sich nun als Anbieter für „Shared Live Experiences“ positionieren. Burkhard Leimbrock, Commercial Director Europe, erklärt dazu gegenüber Horizont: „Wir entwickeln kreative Konzepte, bei denen wir auch Influencer – also Streamer auf Twitch – integrieren, die auf unserer Plattform eine große Rolle spielen. Werbungtreibende wollen authentischen Kontakt mit der Community. Und da können Influencer natürlich die entscheidende Brücke schlagen.“ Um die Zusammenarbeit zwischen den Streamern und Marken zu erleichtern, hat Twitch in diesem Frühjahr das „Bounty Board“ gelauncht. Dort können Influencer direkt über das Twitch-Dashboard bezahlte Sponsoringaufträge suchen und annehmen. Twitch selbst übernimmt als Vermittler den Kontakt mit der Marke.