Twitter schaltet Communities frei

 In News

Nach einer monatelangen Testphase hat Twitter die Funktion „Communities“ flächendeckend in Deutschland freigeschaltet. Die Diskussionsgruppen sollen den Austausch zu bestimmten Inhalten fördern und einen besseren Zugang zu Nischenthemen gewährleisten. Das Prinzip des Features ähnelt dabei der Gruppenfunktion auf Facebook. Twitter-User können Communities zu bestimmten Themen beitreten, um sich zu informieren oder mit Gleichgesinnten auszutauschen, berichtet das Tech-Portal basicthinking.de. Twitter Communities sind moderierte Diskussionsgruppen, denen prinzipiell alle Nutzer beitreten können. Nach anfänglichen Einschränkungen kann sie mittlerweile auch jeder User gründen. Diese sogenannten Admins können wiederum Gruppenregeln festlegen und Moderatoren bestimmen, die ihnen dabei helfen diese umzusetzen. Admins können beim Erstellen einer Community außerdem entscheiden, ob sie eine „offene“ Gruppe gründen wollen, der jeder User beitreten kann, oder ob Nutzer Beitrittsanfragen stellen müssen, um einer Community beizutreten. Außerdem besteht die Option, es bestehenden Mitgliedern zu erlauben, Einladungen zu verschicken.