VAUNET-Frühjahrsprognose

 In News

Der VAUNET – Verband Privater Medien hat seine Frühjahrsprognose zur Entwicklung des Werbemarktes 2019 für Radio- und Audio- sowie für die TV- und Bewegtbild-Werbung veröffentlicht. Für die Audio- und audiovisuellen Medien erwartet der VAUNET im laufenden Jahr einen Werbemarktanteil von 40 Prozent (2018: 37,8 Prozent) und Umsätze in Höhe von 6,13 Milliarden Euro (2018: 5,97 Milliarden Euro). Das entspricht einem Umsatzwachstum von ca. 2,6 Prozent (2018: 1,5 Prozent) auf erstmals über 6 Milliarden Euro. Frank Giersberg, Mitglied der VAUNET-Geschäftsleitung: „Werbekunden investieren mehr denn je in Audio- und audiovisuelle Werbung. Sie orientieren sich dabei an der steigenden Nutzung und hohen Werbewirkung. So gewinnen Radio- und TV-Werbung weiter Marktanteile und Instream-Audio- und Videowerbung legen kräftig zu. Gerade im Streaming-Bereich stehen heimische Anbieter allerdings immer stärker im ungleichen Wettbewerb zu großen globalen Plattformen.“ Die Netto-Bewegtbild-Werbeumsätze sollen laut VAUNET-Prognose 2019 in Deutschland um ca. 2,4 Prozent (2018: plus 1,3 Prozent) auf 5,26 Milliarden Euro ansteigen (2018: 5,137 Milliarden Euro). 2019 werden voraussichtlich nochmals rund 123 Millionen Euro (2018: plus 66 Millionen Euro) zusätzlich in Bewegtbild-Werbung investiert. Die Netto-Werbeumsätze des Fernsehens werden mit +/- 0 Prozent (2018: minus 1,2 Prozent) voraussichtlich stabil bei rund 4,540 Milliarden Euro (2018: 4,537 Milliarden Euro) liegen. Für die Netto-Werbeumsätze aus Instream-Videowerbung erwartet der Verband 2019 weiteres Umsatzwachstum im zweistelligen Bereich von ca. 20 Prozent (2018: plus 25,0 Prozent) auf rund 0,72 Milliarden Euro (2018: 0,60 Milliarden Euro). Insgesamt erreicht der Anteil der Bewegtbild-Werbung am Werbemarkt 2019 voraussichtlich rund 34 Prozent (2018: 33 Prozent).