Verstärkte Nutzung von Audio-On-Demand

 In News

Der individuelle Audiokonsum über Streaming-Anbieter hat in Deutschland deutlich zugenommen, die Nutzung von Audio-Streaming-Plattformen steigt. Das haben aktuelle Erhebungen von Annalect und The Trade Desk ergeben. Im Vergleich zum Vorjahr wird deutlich mehr Musik gestreamt, bevorzugt auf dem Weg zur Arbeit. Und mehr als die Hälfte (54 Prozent) der 18- bis 24-jährigen Autofahrer nutzt im Auto deutlich mehr Musik-Streaming-Dienste als noch vor einem Jahr. Im Vergleich dazu nutzen sieben von zehn der über 65-Jährigen keinen Streaming-Dienst während Autofahrten. Die Podcast-Nutzung wird immer mehr zum Mainstream, so ein weiteres Ergebnis der Erhebungen. Bereits 37 Prozent der deutschen Bevölkerung nutzen inzwischen Podcasts, im Vorjahr waren es 32 Prozent. Die Bekanntheit des Mediums liegt bei 84 Prozent. Große Unterschiede in der Nutzung ergeben sich dabei in den verschiedenen Altersgruppen: Während in der Zielgruppe der 16- bis 29-Jährigen der Nutzungsanteil mit 52 Prozent gegenüber der Vorjahresbefragung relativ konstant geblieben ist, ist er bei den über 30-Jährigen von 38 Prozent im Jahr 2020 auf aktuell 43 Prozent angestiegen. Das entspricht einem Wachstum von 13 Prozent, berichtet adzine.de. Zum Thema Werbung in Podcasts gaben 67 Prozent (Vorjahr: 59 Prozent) der zwischen 16- und 49-Jährigen an, Werbung in Podcasts wahrgenommen zu haben. Der deutliche Anstieg ist auch darauf zurückzuführen, dass die Vermarktung weiter vorangeschritten und somit immer mehr Werbung in Podcasts zu hören ist, schreibt adzine weiter.