Wachstum der Streaming-Angebote gebremst

 In News

Die Nutzung von kostenpflichtigen Video-on-Demand-Angeboten ist im Spätsommer/Herbst leicht gesunken. In der Studie „AGF TV-Plattform 2021-II“ gaben 41,3 Prozent der Befragten an, in den letzten vier Wochen einen kostenpflichtigen Streaming-Dienst genutzt zu haben – ein Rückgang um 1,8 Prozentpunkte (2021-I: 43,1 Prozent). „Nach den monatelangen Einschränkungen im Zuge der Corona-Krise, haben die Menschen den Sommer und Herbst offensichtlich genutzt, um Freizeitaktivitäten abseits der Bewegtbildnutzung nachzugehen. Das haben wir nicht nur in der linearen TV-Messung beobachtet, sondern auch im Streaming-Bereich und diese Entwicklung zeigt sich nun auch in der Plattformstudie: Dieser Corona-Effekt betrifft fast alle Streaming-Angebote“, erklärt Kerstin Niederauer-Kopf, Vorsitzende der Geschäftsführung der AGF Videoforschung. Für die Plattformstudie, die Kantar halbjährlich im Auftrag der AGF erhebt, werden pro Welle rund 2.500 deutschsprachige Personen ab 14 Jahren in TV-Haushalten befragt. Die Befragung für die TV-Plattform 2021-II fand vom 23.08.-17.10.2021 statt, die Frühjahrswelle 2021-I vom 22.02.-18.04.2021 und damit mitten im Lockdown.