Welche Apps jetzt besonders beliebt sind

 In News

App Annie, die Analyseplattform für Mobildaten, hat untersucht, wie sich die Corona-Pandemie auf die Nutzung von Apps weltweit auswirkt und was das für Werbungtreibende bedeutet. In dem Halbjahresreport zeigt sich, dass vor allem Business Apps auf dem Vormarsch sind, aber auch Gesundheits- und Bildungsangebote vermehrt online wahrgenommen werden, berichtet Horizont.net. Die meisten Menschen haben sich bereits an das neue Gebot der physischen Distanz angepasst und einen Großteil ihres Lebens umstrukturiert, was sich auch auf die Nutzungsintensität von Apps auswirkt. So verbringen Smartphone-User in Deutschland durchschnittlich 14 Prozent mehr Zeit in Apps als im vergangenen Jahr. Dieser Anstieg liegt allerdings noch unter dem globalen Durchschnitt von plus 20 Prozent. Die Geschäftsschließungen, die mit dem Coronavirus einhergingen, bescherten dem E-Commerce einen ungewöhnlichen Boom. In der Zeit der Pandemie übertreffen die Online-Ausgaben sogar das Feiertagsgeschäft der Weihnachtszeit. Die Nutzung von Mobiltelefonen ist mit plus 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen, die durchschnittliche Online-Zeit der User macht 27 Prozent ihres Tages aus. Dies bringe auch mehr digitale Werbemöglichkeiten mit sich und sollte Unternehmen dazu veranlassen, ihre mobilen Angebote zu priorisieren, da die Covid-19-Pandemie mobile Endgeräte noch stärker als bisher zu bedeutenden Umsatztreibern gemacht habe.