Wie Bundesliga-Vereine IGTV nutzen
Instagram ist in der Social-Media-Kommunikation von Bundesliga-Clubs nicht mehr wegzudenken. Die Lüneburger Agentur Web-Netz hat nun untersucht, wie Bayern München, Borussia Dortmund und Co bei Instagram TV (IGTV) dastehen. Wie Horizont berichtet, nutzen von den 56 Vereinen der obersten drei deutschen Spielklassen nur 23 IGTV (Stand: 15. November 2018). In der ersten Bundesliga seien lediglich Bremen, Mainz, Düsseldorf und Freiburg nicht mit von der Partie. In Liga zwei gehörten die Spitzenreiter Köln und Hamburg zu den IGTV-Verweigerern, schreibt der Branchendienst weiter. Wenig überraschend sei, dass der FC Bayern München bei Instagram TV bislang das Maß aller Dinge sei, schreibt Horizont weiter. Das Social-Media-Team der Münchner hat bereits über 20 Videos produziert. Ebenso wie der Vizemeister der vergangenen Saison, der FC Schalke 04. Die Web-Netz-Untersuchung zeigt auch: Die großen Clubs nutzen IGTV für Vermarktungszwecke. Dennoch falle die IGTV-Bilanz der Bundesliga-Clubs insgesamt dürftig aus, sagt Felix Benckendorff, Head of Consulting bei Web-Netz: „Bis dato hat kein deutscher Fußballproficlub weitreichende Relevanz via IGTV erzeugt. Weder durch Content-Kreativität noch durch Regelmäßigkeit.“