Wie Marken mit Gamification Millennials und die Gen Z erreichen
Die Interaktionen von Menschen mit Marken werden immer kürzer, fokussierter und auf Transaktionen ausgerichtet. Diese Verschiebung im Verbraucherverhalten stellt Marken vor neue Herausforderungen. Laura Schwarz, Senior Director of Sales EMEA bei Airship, erklärt in ihrem Gastbeitrag auf Horizont.net, wie spielerische Elemente das Kunden-Engagement steigern und Loyalität aufbauen. Eine effektive Methode, insbesondere um Millennials und die Generation Z zu erreichen, ist Gamification. Die Idee des „Content Snacking“ und Gamification ergänzen sich nahtlos, da sie den Nutzerinnen und Nutzern spielerische Elemente und Belohnungen bieten. Dieser Trend zeigt sich besonders bei jüngeren Konsument:innen, die mit Technologie aufgewachsen sind. Allerdings erstrecken sich die Auswirkungen der zunehmenden Nutzung von Mobilgeräten auf alle Generationen. Dies erklärt die wachsende Beliebtheit von Gamification in verschiedenen App-Kategorien und Verbrauchergruppen. Ihr Fazit: Ob Beginner oder Profi – mit kreativen Ansätze kann es gelingen, Gamification als effektive Strategie einzusetzen, um die Kundenbindung zu stärken, Kundenverhalten zu beeinflussen und das Engagement zu steigern. Dabei lassen sich Gamification-Strategien nach Belieben kombinieren, sofern sie zur Marke passen. Und Unternehmen tun das auch und entwickeln eigene Spiele.