Wo ist Platz für Werbung im Metaverse?
Ist das Metaverse einfach nur der neueste Tech-Hype aus dem Silicon Valley oder läuten Meta und Co. damit tatsächlich ein neues digitales Zeitalter ein? Und welche Auswirkungen hat das auf die Welt der Publisher und Werbetreibenden in der realen Welt? Diesen Fragen geht ein Beitrag von Liesbeth Mack-de Boer, Outbrain, in adzine.de nach. Egal ob Marc Zuckerberg (Meta), Satya Nadell (Microsoft) oder Tim Sweeney (Epic Games) – die CEOs der großen Technologiekonzerne investieren erhebliche Ressourcen in die Vision, das Metaverse. In einer neuen Welt muss es auch neue Werbemöglichkeiten geben: Im Metaverse geht dieser Trend dann voraussichtlich von zweidimensionalen Feeds und Anzeigen hin zu einem 3D-Werbeerlebnis. Im Fall von Meta scheint dies vor allem die Möglichkeit für Dritte zu sein, Objekte im Meta-Metaverse zu sponsern. Die Nutzung von AR-Brillen in Kombination mit Eyetracking-Software könnte es Marketern zudem in Zukunft ermöglichen, in Echtzeit zu erfassen, was Menschen sehen und wie sie sich dabei fühlen. Es ist essentiell, dass Werbetreibende darauf vorbereitet sind, Inhalte zu erstellen, die auf diese neue Welt zugeschnitten sind und im Metaverse funktionieren, heißt es in dem Bericht. Ob Gucci, Ralph Lauren oder H&M – zumindest die Modewelt habe das bereits verstanden und das Metaverse für sich entdeckt.