Wo Werbungtreibende die Generation Z erreichen
Die Zielgruppe der 16- bis 24-Jährigen, die Generation Z, interessiert sich längst nicht nur für digitale Medien, sondern verbringt täglich sogar mehr Zeit mit Print als so mancher Älterer. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Prognose des Werbeforschers WARC, der dafür unter anderem die quartalsweise erhobenen globalen Umfragedaten des Marktforschers GWI ausgewertet hat. Dies berichtet Horizont.net. Den Forschern von WARC zufolge werden 16- bis 24-Jährige Printmedien im kommenden Jahr durchschnittlich beinahe 49 Minuten täglich nutzen. Damit werden die Angehörigen der Generation Z mehr Zeit mit Zeitungen und Zeitschriften verbringen als die 45- bis 54-Jährigen (45 Minuten) und die 55- bis 64-Jährigen (35 Minuten). Dennoch darf das nicht darüber hinwegtäuschen, schreibt Horizont.net, dass die Generation Z eine durch und durch digitale Altersgruppe ist. So geht aus der WARC-Analyse hervor, dass die 16- bis 24-Jährigen unter dem Strich 67,7 Prozent ihrer Mediennutzungszeit auf digitalen Kanälen verbringen werden. Damit ist die Digitalaffinität der Generation Z höher als in allen anderen Altersgruppen. Besonders viel Zeit werden die jungen Leute 2023 auf Social-Media-Plattformen verbringen – nämlich durchschnittlich 176 Minuten pro Tag.