Zielgruppen der Sprachassistenten
Um herauszufinden, wer Sprachassistenten nutzt, hat Quantcast im ersten Quartal 2019 die deutschen Internetnutzer, die nach den bekanntesten Sprachassistenten im Netz suchen, genauer untersucht. Die Ergebnisse sind für die Werbeindustrie interessant: Männliche Nutzer sind bei allen analysierten Sprachassistenten stark überrepräsentiert. Im März etwa lag der Indexwert der männlichen Nutzer bei 172 Punkten (Durchschnitt 100 Indexpunkte). Eine Ausnahme bildet der Apple-Assistent Siri, der noch am ehesten von Frauen genutzt wird. Alexa dagegen kann bei Familien mit Kindern punkten (130 Indexpunkte im März), berichtet t3n. Wer junge Leute ansprechen will, so t3n weiter, fährt dagegen am besten mit Bixby (Samsung). Der Indexwert dieses Assistenten steigt bei jungen Nutzern zwischen 16 bis 19 Jahren stetig: seit Januar von 149 auf 175 Punkte im März.